Freitag, 18. JuLi 2025

polliphonic25 eröffnet mit einer eigens für das Festival kreierten Uraufführung. In to the Sun ist eine Auftragsarbeit des Choreographen Dustin Klein, inspiriert vom Sonnenkönig Louis XIV, barocken Hofmusiken von Jean-Baptiste Lully und dem Überfluss an „Sun“-Kompositionen der 1960er Jahre. Drei Tänzerinnen verkörpern die Sonne als lebensspendende wie zerstörerische Kraft – in einer Choreografie zwischen Rokoko-Rüschen und 60s-Anzügen.

Wie lange dauert’s? ca. 1 Std. 15 Minuten

Gibt’s eine Pause? Nein

Gibt’s eine Bar? Nein

Wo? Fischerbau

Der Zugang ist ebenerdig.

Tickets
€ 50,- | Tagespass € 56,- (jeweils zzgl. Gebühren)

Ermäßigungen

50 % für alle 30-Jährigen und jünger

Kinder bis 6 Jahre € 1,-

Gebühr Abendkasse: € 3,-


Künstler:innen

  • Dustin Klein | Choreograph
  • Sandy Chau | Tänzerin
  • Erica D’Amico | Tänzerin
  • Maria Gouneo | Tänzerin

Mit Werken von Jean-Baptiste Lully, The Kinks, Bill Withers, The Zombies, The Animals, James Brown uvm.

Fischerbau

Dustin Klein

Sandy Chau

Das Vokalprojekt

Erica D’Amico

Maria González

Am Freitagabend treffen elektronische Klänge auf klassische Musik: DJ Tiefgeist und Geiger Felix Key Weber gestalten gemeinsam eine Live-Performance zwischen Clubkultur und Konzertformat.

Wie lange dauert’s? open end

Gibt’s eine Pause? Nein

Gibt’s eine Bar? wird noch bekannt gegeben

Wo? Im Innenhof von HK-Engineering

Der Zugang ist ebenerdig.


Tickets

€ 20,- | Tagespass € 56,- (jeweils zzgl. Gebühren)

Ermäßigungen
50 % für alle 30-Jährigen und jünger

Gebühr Abendkasse: € 3,-


Künstler:innen

  • Felix Key Weber
  • DJ Tiefgeist

Innenhof HK-Engineering

Felix Key Weber

DJ Freigeist

Das Vokalprojekt

Samstag, 19. JuLi 2025

Kinderkonzert – Firlefanz mit Eleganz

Von der Bayerischen Staatsoper zu polliphonic25: Das Ensemble Opera Paradiso spielt Melodien aus berühmten Filmen von Nino Rota, Charlie Chaplin, Ennio Morricone u.a., inspiriert vom wunderbar poetischen Film La strada von Federico Fellini und seiner romantischen Vision des Nomadenlebens der Artist:innen. Gemeinsam mit zwei Clowns ohne Grenzen möchten sie ihr Publikum einen Moment lang alles vergessen lassen und ihm ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

(Quelle: Bayerische Staatsoper)

Wie lange dauert’s? 45 Minuten

Gibt’s eine Pause? Nein

Gibt’s eine Bar? Nein

Wo? STOA169

Der Zugang ist ebenerdig. Achtung: vom Parkplatz zur STOA169 läuft man ca. 10 Minuten. Für alle Veranstaltungen an der STOA169 bieten wir außerdem einen Rikscha-Service für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Bitte plant genügend Zeit ein – es stehen drei Rikschas zur Verfügung, sodass es eventuell zu Wartezeiten kommen kann.

 

Tickets

€ 15,- | Tagespass € 80,- (jeweils zzgl. Gebühren)

Ermäßigungen

50 % für alle 30-Jährigen und jünger

Kinder bis 6 Jahre € 1,-

Gebühr Abendkasse: € 3,-

Für Tickets für größere Kindergruppen, gerne hier bei uns melden.

Künstler:innen

Firli und Fanz (Clowns ohne Grenzen e.V.)

Susanne Gargerle | Violine

Mana Ohashi | Violine

Christiane Arnold | Viola

Martin Fuchs | Klarinette

Thomas Jauch | Kontrabass

STOA169

Opera paradiso

In entspannter Biergartenatmosphäre begleiten die Jazzzounds, das Jazz-Trio der Weilheimer Bigband, die Mittagspause mit Livemusik.

Wie lange dauert’s? ca. 1 Stunde

Gibt’s eine Pause? Nein

Gibt’s eine Bar? Ja

Wo? Biergarten Klosterwirt


Tickets

kostenlos, Zugang ohne Ticket


Künstler:innen

„Jazzzounds“ sind:

Luana Guzsvány | Schlagzeug

Julia Kastner | Piano

Jan Nopora | Bass

Jule Weik | Saxophon

Klosterwirt

Jazz-Trio Bigband

Das Vokalprojekt

Die Mezzosopranistin Xenia Puskarz-Thomas war bereits bei der polliphonic Eröffnung im ersten Festivaljahr 2023 dabei und kehrt nach ihrem gefeierten Debüt bei den Salzburger Festspielen und ihrem aktuellen Hauptrollen-Debüt bei den Tiroler Festspielen Erl unter Intendant Jonas Kaufmann zurück zu polliphonic.

Sie bringt ihr neues Barock-Programm mit dem Titel “Garden of Earthly Delights” mit.

Wie lange dauert’s? ca. 1,5 Std.

Gibt’s eine Pause? Ja

Wo? Bibliotheksaal Polling

Der Zugang ist nicht ebenerdig.

Tickets
€ 50,- | € 40,- | € 30,- | Tagespass € 80 ,- (jeweils zzgl. Gebühren)

Ermäßigungen

50 % für alle 30-Jährigen und jünger

Kinder bis 6 Jahre € 1,-

Gebühr Abendkasse: € 3,-

 

Künstler:innen

  • Xenia Puskarz-Thomas | Mezzosopran
  • David Belkovski | Cembalo
  • Axel Wolf | Theorbe

Bibliotheksaal

Xenia Puskarz-Thomas

© David Noles

David Belkovski

Axel Wolf

© Marc Dietenmeier

Eine Säulenhalle mitten im Feld, mit einem Dach aus Beton: In der besonderen Akustik der STOA169 entfaltet das vision string quartet sein Spiel auf besondere Weise. Architektur und Musik treten in einen konzentrierten Dialog.

Das vision string quartet eröffnet den Abend mit der ersten Hälfte von Edvard Griegs 1. Streichquartett Op. 27 . Im zweiten Teil folgt Musik aus ihrem Album Spectrum, darunter Stücke wie „Sailor“ oder „The Shoemaker“, in denen sich Klassik, Jazz, Pop und Minimal Music zu einem ganz eigenen Klangbild verweben.

Sitzgelegenheiten gibt es vereinzelt, es dürfen kleine Klappstühle mitgebracht werden!


Wie lange dauert’s? 
1 Std. 45 Minuten

Gibt’s eine Pause? ja

Gibt’s eine Bar? wird noch bekannt gegeben.

Wo? STOA169

Der Zugang ist ebenerdig. Achtung: vom Parkplatz zur STOA169 läuft man ca. 10 Minuten. Für alle Veranstaltungen an der STOA169 bieten wir
außerdem einen Rikscha-Service für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Bitte plant genügend Zeit ein – es stehen drei Rikschas zur Verfügung, sodass
es eventuell zu Wartezeiten kommen kann.

Tickets
€ 55,- | Tagespass € 80,- (jeweils zzgl. Gebühren)

Ermäßigungen

50 % für alle 30-Jährigen und jünger

Kinder bis 6 Jahre € 1,-

Gebühr Abendkasse: € 3,-

 

Künstler:innen

vision string quartet

  • Edvard Griegs 1. Streichquartett Op. 27
  • Auszüge aus dem Album Spectrum vom vision string quartet

STOA169

vision string quartet

© Harald Hoffmann

SONNTAG, 20. JuLi 2025

SONNTAG, 20. Juli

9:00 Uhr

Eine Säulenhalle mitten im Feld, ein Dach aus rohem Beton – in der STOA169 entfaltet sich ein einzigartiger Klangraum. Sabine Gehring verbindet Yoga mit sanften Klangschwingungen und lädt ein zu einer meditativen Stunde in der Natur.

Bitte eine Yogamatte und eine Decke mitbringen.


Wie lange dauert’s? 
ca. 1 Std.

Gibt’s eine Pause? Nein

Gibt’s eine Bar? Nein

Wo? STOA169

Der Zugang ist ebenerdig. Achtung: vom Parkplatz zur STOA169 läuft man ca. 10 Minuten. Für alle Veranstaltungen an der STOA169 bieten wir außerdem einen Rikscha-Service für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Bitte plant genügend Zeit ein – es stehen drei Rikschas zur Verfügung, sodass es eventuell zu Wartezeiten kommen kann.


Tickets

€ 10,- | Tagespass € 72,- (jeweils zzgl. Gebühren)

Ermäßigungen

50 % für alle 30-Jährigen und jünger

Kinder bis 6 Jahre € 1,-

Gebühr Abendkasse: € 3,-


Künstler:innen

Sabine Gehring

STOA169

Sabine Gehring

© Sabine Gehring

Zur Mittagspause spielt im Biergarten des Klosterwirts der Pollinger Musikverein mit Blasmusik auf. Eintritt frei!

 

Wie lange dauert’s? ca. 1 Stunde

Gibt’s eine Pause? Nein

Gibt’s eine Bar? 

Wo? Biergarten Klosterwirt

Tickets:

kostenlos, Zugang ohne Ticket

Künstler:innen:

Musikverein Polling

Klosterwirt

Das Vokalprojekt

Musikverein Polling

Im Rahmen von polliphonic25 ist das Ensemble Das Vokalprojekt zu hören. Gegründet 2013 von Julian Steger, vereint es rund 25 junge Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland. Das Programm „Unter den Frauen“ umfasst Werke von Hildegard von Bingen, Bruckner, Kodály und Martha von Castelberg, ergänzt durch Texte von Ingeborg Bachmann, Nelly Sachs und Hilde Domin.

Wie lange dauert’s? ca. 1,5 Std.

Gibt’s eine Pause? Nein

Gibt’s eine Bar? Wird noch bekannt gegeben

Wo? Fischerbau

Der Zugang ist ebenerdig.


Tickets

€ 40,- |  Tagespass € 72 ,- (jeweils zzgl. Gebühren)

 Ermäßigungen

50 % für alle 30-Jährigen und jünger

Kinder bis 6 Jahre € 1,-

Gebühr Abendkasse: € 3,-


Künstler:innen

Das Vokalprojekt

Benedikt Haag | Musikalische Leitung

Nelly Sachs (1891–1970)
„Alles beginnt mit der Sehnsucht“
aus: Das Leiden Israels. Eli, In den Wohnungen des Todes, Sternverdunkelung, Frankfurt am Main, 1966: Suhrkamp

 

Hildegard von Bingen (1098–1179)

(Bearb.: D. Grote)
„De sancta Maria“

Zoltán Kodály (1882–1967)
„Ave Maria“

Anton Bruckner (1824–1896)
„Ave Maria“


Ingeborg Bachmann (1926–1973)
„Was wahr ist“
Aus: Anrufung des großen Bären, 2011: Piper Verlag

 

Arvo Pärt (*1935)
„Bogoróditse Djévo“

 

Josef G. Rheinberger (1839–1901)
„Messe in Es-Dur“

Hilde Domin (1909–2006)
„Unaufhaltsam“
aus: Rückkehr der Schiffe, 1962: S. Fischer Verlag

 

Johannes Brahms (1833–1897)
„Marias Lob“

 

Martha von Castelberg (1892–1971)
„Ave Maria“

 

Hilde Domin (1909–2006)
„Wie wenig nütze ich bin“
aus: Nur eine Rose als Stütze, 1959: S. Fischer Verlag

 

Jacobus Gallus (1550–1591)
„Ave Maria“

 

Hildegard von Bingen (1098–1179)
(Bearb.: D. Grote)
„De sancta Maria“

 

Nelly Sachs (1891–1970)
„Alles beginnt mit der Sehnsucht“
aus: Das Leiden Israels. Eli, In den Wohnungen des Todes, Sternverdunkelung, Frankfurt am Main, 1966: Suhrkamp

STOA169

Das Vokalprojekt

© Simon Pauly

Benedikt Haag

© Astrid Ackermann

polliphonic25 feiert sein Festival-Finale mit  großer Kammermusik und internationalen Musiker:innen um Festival-Gründer Nepomuk Braun. Sie spielen u.a. Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Ottorino Respighi.

Wie lange dauert’s? ca. 1,5 Std.

Gibt’s eine Pause? Wird noch bekannt gegeben.

Gibt’s eine Bar? Wird noch bekannt gegeben.

Wo? Bibliotheksaal Polling

Der Zugang ist nicht ebenerdig.


Tickets

€ 50,- | € 40,- | € 30,- | Tagespass € 72,- (jeweils zzgl. Gebühren)

 Ermäßigungen

50 % für alle 30-Jährigen und jünger

Kinder bis 6 Jahre € 1,-

Gebühr Abendkasse: € 3,-


Künstler:innen

Xenia Puskarz-Thomas | Mezzosopran

Lily Francis | Violine

Sophia Herbig | Violine

Muriel Razavi | Viola

William Coleman | Viola

Nepomuk Braun | Cello

Werke von W.A. Mozart, Ottorino Respighi und mehr.

Bibliotheksaal

Xenia Puskarz-Thomas

© David Noles

Sophia Herbig

© Andrej Grilc

Muriel Razavi

© Andrej Grilc

Lily Francis

William Coleman

Nepomuk Braun

© Roland Unger

15%

Rabatt zum Muttertag

Code: polliphonicMuttertag